Kontakt Information

sporting hamburg, Stadtsportmagazin,
c/o steuermann­­ sport GmbH,
Große Elbstraße 141B, 22767 Hamburg

Sprich mit uns:

Sehr glücklich sind wir mit unserer Teambuilding-Reihe. Zusammen mit SportFive, der Mercedes-Benz-Niederlassung Hamburg und den HHer Originalen bringen wir da Entscheider aus Sport und Wirtschaft zusammen und pieksen da dann einfach mal rein, in die Gäste.

Das Ziel: mehr Gespräche untereinander, miteinander, mehr Erfahrungsaustausch, Diskussion, auch mal kontrovers – für beide Seiten immer zum Vorteil. Und dann gibt es mehr Zusammenarbeit und nicht mal mehr zwei Seiten, sondern EINE, ohne Gegenüber. Und nicht mal wir pieksen, wir lassen pieksen. Praktisch. Beim ersten Mal war es Marco Klewenhagen von SPOBIS, dann kam z. B. Raphael Brinkert von Brinkert-Lück und zuletzt Dr. Michael Trautmann. Erfolgreicher Werber, Marketing-Pro, Podcaster, New-Work-Experte und Mitbegründer von HYROX.

Teambuilding von sporting Hamburg, Heiko Zimmermann Yachtfestival
Moderator Yared Dibaba im Gespräch mit Dr. Michael Trautmann (Einläuferbild ganz oben); Heiko Zimmermann Yachtfestival (dieses Bild)

Er ist in Sachen Sportsponsoring, auch aus unterschiedlichsten Blickwinkeln, sehr erfahren, ein wunderbarer Speaker und ein offener Mensch. Moderiert wurde der Abend im extrem schönen Hotel Louis C. Jacob von TV-Moderator Yared Dibaba. Als Agentur-Mann war Michael damals in das A-Klasse-Dilemma von Mercedes involviert, lange her, aber dennoch ein nachhaltiger Beweis, dass Sport und Wirtschaft, gut kombiniert, auch negative Schlagzeilen nivellieren können.

Damals war es Boris Becker, der sich bekannte, auch aus Fehlern zu lernen, und somit den Verbrauchern ankündigte, dass der Autohersteller das Thema gelöst bekommt. Er schilderte, wie es gelang, den DOSB aufzumöbeln, indem sie damals als Agentur das Team Deutschland kreierten, kam aber auch in die Neuzeit und zitierte die Erfolgsstory von Hyrox, die kreative Leistung, für eine der größten Sportarten der Welt, Fitness, einen Rahmen, sogar ein Wettkampfformat zu kreieren.

Teambuilding sporting Hamburg Golflounge-Chef Peter Merck und Chefarzt Athleticum Prof. Dr. Götz Welsch
Links: Golflounge-Chef Peter Merck; rechts: HSV-Mannschaftsarzt und Chefarzt Athleticum Prof. Dr. Götz Welsch

Da war damals nicht nur bei den Initiatoren Mut eine entscheidende Voraussetzung, sondern auch bei den Partnern in der Wirtschaft, die das Projekt von Beginn an mit begleitet haben. Passgenaue Markenprofile sind die Voraussetzung und machen einen optimalen Imagetransfer zwischen Marke und Sport/Sportler möglich. Aber er sieht auch in den Unternehmen deutlich mehr Schnittstellen als Image und Awareness. Employer-Branding, soziale Verantwortung bis hin zu positiven Auswirkungen bei den Mitarbeitern. Und auch in Richtung Gesellschaft macht gutes Sportmarketing, je deutlicher Sport in die Unternehmensstrategie eingebettet, Sinn. Er sagt: „Patagonia zum Beispiel steht für nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltige Produkte. „Sie setzen Athleten gezielt auch als Markenbotschafter ein.“

Teambuilding sporting hamburg Vivi Dimitriadou (SPORTFIVE) und Oliver Schwall (Chef Segel-Bundesliga)
Links: Vivi Dimitriadou (SPORTFIVE); rechts: Oliver Schwall (Chef Segel-Bundesliga)

Authentizität ist hier für beide Seiten eine zwingende Voraussetzung. Er weiter: „Deswegen müssen Vereine, müssen Sportler ihre Geschichten professionell kommunizieren und gezielt auf die Wirtschaft zugehen“, fordert er. Der Sport darf da sehr gern mutig sein und muss auch bereit sein, neue Wege zu gehen, aber auch die Wirtschaft muss ran.

„Sie muss dessen Werte für die Gesellschaft mit in Betracht ziehen, sich schon deswegen mehr engagieren, aber auch als Partner mutige Wege gemeinsam gehen – wenn möglich langfristig – und sie mit Know-how, Kreativität und, wenn möglich, mit einer Haltung versehen, mitgestalten.“

„Viktoria Berlin im Frauenfußball ist hier ein wahnsinnig gutes Beispiel, für den Verein UND die Partner aus der Wirtschaft, als Leuchtturm für Gleichstellung im Sport.“

Copyright Fotos: Sven Schomburg

Thorsten Biermann (CEO Biermanngärten) und Gunnar Henke (Herausgeber Opium Magazin) beim Teambuilding sporting hamburg
Thorsten Biermann (CEO Biermanngärten) und Gunnar Henke (Herausgeber Opium Magazin)
Share: